S.A.I.S. Ittica – Die Geschichte

Alles begann 1959 als sechs weitblickende Freunde beschlossen, die landwirtschaftliche Gesellschaft Ittica Meduna zu gründen, um Fische zu züchten, insbesondere Regenbogenforellen.

Der ursprüngliche Betrieb machte im Laufe der Zeit mehrere Veränderungen durch, bis 1979 die überlebenden Gesellschafter die Fischzucht ihren Kindern überließen. Diese trugen mit der Gründung der landwirtschaftlichen Gesellschaft Ittica Selvuzza (S.A.I.S. srl) zum Wachstum der Gesellschaft, die im Laufe der Zeit das heutige Ausmaß erreicht hat, bei.

Von grundlegender Bedeutung für die Entwicklung und das Wachstum der gesamten Gruppe war der Weitblick der damaligen Arbeiterin Mirella Fossaluzza, die angetrieben von der großen Leidenschaft und der angeborenen Neugierde für ihren Beruf und dank des Vertrauens, das ihr die überlebenden Gesellschafter entgegenbrachten, alle dazu angespornt hat, zur Ausdehnung der Gesellschaft beizutragen.

Heute stellt die Sais mit ihrem Fischzuchtbetrieb, der sich auf einer Gesamtfläche von 20.000 qm erstreckt, ein gelungenes Beispiel für eine integrierte Produktionsdiversifizierung dar.

An verschiedenen Standorten im Flachland, auf den Hügeln und in den Bergen werden Regenbogenforellen, Äschen, Felchen, Bach- und Seesaiblinge gezüchtet.

Die Märkte dieser Fische, die in reinem Quellwasser gezüchtet werden, erstrecken sich über den größten Teil Italiens bis nach Slowenien, Österreich, Deutschland, Dänemark, die Schweiz und Frankreich.

Im Laufe der Jahre wurden wichtige Kooperationen mit Fischverarbeitungsbetrieben aufgebaut und seit Anfang der 80er Jahre ist S.A.I.S. ein Gesellschafter von Friulittica, ein Unternehmen, das gezüchtete Produkte zu frischen tiefgefrorenen und geräucherten Produkten verarbeitet.

S.A.I.S. kümmert sich auch um den Besatz in öffentlichen Gewässern wie Flüsse und kleine Seen, um die Sportfischerei zu fördern, und kann in diesem Zusammenhang die europäischen Zuchtzertifizierungen der Kategorie 1 vorweisen.

S.A.I.S. Ittica – Erreichte Qualitätsstandards

Mit einer Gesamtfläche von ca. 20.000 qm, auf der verschiedene Fischarten gezüchtet werden, und einer diversifizierten Gesellschaftsstruktur, die ungefähr zehn Anlagen umfasst, züchtet und vermarktet die Gesellschaft S.A.I.S. mit den eigenen Mitteln lebende Fische sowohl in Italien als auch in anderen europäischen Ländern wie Frankreich, Deutschland, Österreich, Dänemark, Slowenien usw.

Das Unternehmen züchtet nicht nur Fische, indem es Eier von wichtigen internationalen Lieferanten kauft, sondern hat auch wichtige Kooperationen mit Betrieben erreicht, die sich um die Verarbeitung gezüchteter Fische kümmert.

Zu diesem zählt insbesondere die in Cordenons in der Provinz Pordenone befindliche Genossenschaft Friulittica, die Forellen zu ausgezeichneten frischen, tiefgekühlten und geräucherten Produkten verarbeitet.

In der letzten Zeit wurden auch Kooperationen mit La Fattoria del Pesce (Cassolnovo) und mit Trota Oro (Preore/Trentino-Südtirol) eingeleitet.

Es werden Regenbogenforellen, Bach- und Seesaiblinge, Äschen und Felchen gezüchtet.

Die sorgfältige Auswahl der Standorte der Fischzuchten gekoppelt mit einer sorgfältigen Auswahl der Lieferanten, die im Laufe einer über fünfzigjährigen Tätigkeit ausgewählt wurden, haben der Gesellschaft S.A.I.S. eine ständige, progressive Verbesserung der qualitativen Aspekte, die die verschiedenen Produktionsphasen charakterisieren ermöglicht und es gleichzeitig dem Unternehmen gestattet, eine wettbewerbsfähige, zukunftsorientierte Position auf dem Markt zu bewahren.

Die Haupteigenschaft aller Fischzuchten, die sich im Flachland, auf den Hügeln und in den Bergen befinden, ist, dass die Produktionsanlagen von Quell- und/oder Brunnenwasser gespeist werden; dieses Wasser weist nicht nur eine ausgezeichnete Qualität auf, sondern gewährleistet auch eine kontinuierliche Wasserzufuhr und eine in allen Jahreszeiten konstante Temperatur, wodurch das gesamte Jahr über eine ordnungsmäßige Fischzucht möglich ist.

Die Wannen und Becken sind mit Netzen abgedeckt, um möglichen Schäden und Kontaminationen durch fischraubende Vögel vorzubeugen.
Die EIER, die in Brutkästen abgelegt werden, stammen weltweit führenden Lieferanten. Diese gewährleisten gesunde, sichere Produkte und sorgen dafür, dass in unsere Anlagen ausschließlich Fische höchster Qualität eingeführt werden.

Die extrudierten, qualitativ hochwertigen und besonders verdaulichen Nahrungsmittel kombiniert mit einer korrekten Ernährung der Fische, gestatten eine Optimierung der Produktion und eine Reduzierung der Umweltbelastung.

Die fortschrittlichen technologischen Lösungen kombiniert mit der sorgfältigen Bewirtschaftung der Fischbestände gestatten die Realisierung von Produktionen, bei denen das Wohlergehen der Tiere im Mittelpunkt steht.

Das Gesundheitsmanagement von Zuchtfischen neigt dazu, die Impfstoffprophylaxe zu fördern, indem die Verwendung von Fütterungsarzneimitteln auf ein Minimum reduziert wird, um sowohl den Verbraucher als auch die aquatische Umwelt zu schützen.

Fast alle Produktionsbetriebe, die zusammen die Gruppe bilden, gehören bereits zu den Unternehmen, deren Gesundheitszustand von der Europäischen Union anerkannt wird.

All diese Elemente konkretisieren sich in einem Ziel, das bis heute die gesamte Tätigkeit der Gruppe ausgezeichnet hat: die Produktion und Vermarktung von lebenden Fischen unter Beachtung und Beibehaltung höchster Qualitätsstandards.

Die uns entgegengebrachte Wertschätzung und das Vertrauen in unser Produkt, treiben uns ständig dazu an, die besten qualitativen Lösungen für Produkte zu finden, die für die Fischzucht, den Besatz in öffentlichen Gewässern und die Verarbeitung verwendet bzw. direkt auf den Tisch unserer Kunden serviert werden.

Die Komplimente, die wir erhalten, sind überdies die Krönung all unserer Bemühungen und die Bestätigung dafür, dass wir vor einigen Jahrzehnten den richtigen Weg eingeschlagen haben!